Paper
1 February 1985 OMEGA - Optoelektronische Messung Des Geschossanstellwinkels
K. Sterzelmeier
Author Affiliations +
Proceedings Volume 0491, 16th Intl Congress on High Speed Photography and Photonics; (1985) https://doi.org/10.1117/12.967972
Event: 16th International Congress on High Speed Photography and Photonics, 1984, Strasbourg, France
Abstract
Beschrieben wird eine optoelektronische Messmethode, die zur berUhrungslosen und rUck-wirkungsfreien Messung der raumlichen Lage eines freifliegenden, stabformigen Korpers, z.B. eines Geschosses, eingesetzt werden kann. Ein Laserstrahl wird zu einem &Innen Lichtband aufgeweitet, das vorzugsweise senkrecht zur Flugrichtung anzuordnen ist. Durchquert der zu vermessende KOrper diese Messebene, so kann an seiner Oberflache ein Lichtfleck beobachtet werden, der je nach Anstell- und Prazessionswinke1mehr oder weniger stark auswandert. Diese Bewegung wird auf zwei einachsige positionsempfindliche Photodioden abgebildet. Die hier erzeugten Photostrome werden mittels eines vierkanaligen Transientenspeichers registriert, der seinerseits mit einem elektronischen Rechner verbunden ist. Dort erfolgt die Auswertung der Messdaten, wobei sich die Geschwindigkeit, der Anstellwinkel und der Prazessionswinkel des Flugkorpers aus den diskreten Absolutwerten der Photostrome und deren Zeitfunktionen ermitteln lassen. Erste Messergebnisse liegen bereits vor und bestatigen eine Winkelauflo-sung von 0.1°.
© (1985) COPYRIGHT Society of Photo-Optical Instrumentation Engineers (SPIE). Downloading of the abstract is permitted for personal use only.
K. Sterzelmeier "OMEGA - Optoelektronische Messung Des Geschossanstellwinkels", Proc. SPIE 0491, 16th Intl Congress on High Speed Photography and Photonics, (1 February 1985); https://doi.org/10.1117/12.967972
Advertisement
Advertisement
RIGHTS & PERMISSIONS
Get copyright permission  Get copyright permission on Copyright Marketplace
KEYWORDS
Dysprosium

Diodes

High speed photography

Sensors

Aluminum

Bismuth

Computing systems

RELATED CONTENT


Back to Top